Teneriffa, die Guanchen, kanarische Ureinwohner, Kultur, die Herkunft, Prähistorie, Spanische Kolonisation - urlaub-teneriffa
Die Seite spricht von: Die Guanchen, die kanarischen Ureinwohner, Prähistorie, die spanischen Kolonisation von Teneriffa, die Guanchen Menceyes, der Garten der Hesperiden, die Gärten von Nivaria, Teneriffa
Die Kolonisierung der Insel begann im Mittelalter und dauerte fast 100 Jahre (1402-1496).
Es war schließlich Don Alfonso Fernandez de Lugo der nach heftigen Kämpfen mit den Guanchen zwischen 1494 und 1496, auf der Insel landete.
Teneriffa war sehr schwer zu bezwingen, weil die Guanchen die in Höhlen lebten seit der Jungsteinzeit, sie kämpften mit einem brutalen Widerstand gegen die Eindringlinge, die über See kamen.
Der Ursprung von Teneriffa
Der Ursprung von Teneriffa, liegt zweifellos in der vulkanische und seismische Aktivität, die vor Millionen von Jahren aus dem Atlantischen Ozean entstand.
Es gibt eine alte Legende, die besagt, daß die Inseln sind, was übrig blieb des mythischen verlorenen Kontinent Atlantis, die Erhaltung dieser berühmten Legende in den Dialoge des Platon..
Der erste Kontakt
Die Kanarischen Insel wurden auch von den alten Bewohnern des Mittelmeers, unter dem Namen "Glückliche Inseln", "Hesperiden Garten" oder "Elysische Gefilde" genannt.
Die ersten Kontakte zwischen den Insulanern und den Völkern des Mittelmeers stammen aus dem Mittelalter, zwischen dem dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert.
Alle infolge von Durst nach Reichtum von den Kaufleuten Genovener, Portugiesen und Spanier sie fingen an weiter hinaus zu gehen über die Säulen des Herkules.
Die Spanische Kolonisation
Die spanische Kolonisierung der Insel begann im Mittelalter, als im Jahre 1494, Don Alfonso Fernández de Lugo auf der Insel landete.
Teneriffa war sehr schwer zu erobern, weil die Guanchen, die Jungsteinzeit Menschen, die in Höhlen lebten, sie stellten einen starken Widerstand und endlich zwei Jahre später landeten sie auf der Insel im Jahr 1496
Viele der Guanchen wurden getötet und die Gefangenen lebten in Sklaverei oder wurden verkauft in den wichtigsten Häfen des Mittelmeers.